Sinnvolle Arbeit für Menschen mit Behinderung sichern
Seit über 30 Jahren ermöglicht die Software „Athena” Menschen mit Behinderung eine selbstständige und qualitätsgesicherte Datenerfassung für externe Kundinnen und Kunden. Diese Tätigkeit schafft nicht nur Beschäftigung, sondern stärkt auch das Selbstwertgefühl, die Teilhabe und das Gefühl, gebraucht zu werden.
Da die bestehende Software technisch veraltet ist und bald nicht mehr betrieben werden kann, wird sie durch eine neue, moderne Lösung ersetzt, die individuell auf die besonderen Bedürfnisse der Mitarbeitenden mit Behinderung zugeschnitten ist. So bleiben rund 20 geschützte Arbeitsplätze erhalten und können sogar ausgebaut werden.
Facts zum Projekt: «Sinnvolle Arbeitsintegration»
- Bewahrung eines spezialisierten Tätigkeitsbereich für Menschen mit Behinderung: Der bestehende Arbeitsbereich bietet Menschen mit Behinderung eine sinnvolle und selbstständige Tätigkeit und ist somit ein Angebot mit hoher sozialer Relevanz.
- Die Fortführung dieses etablierten und wirtschaftlich relevanten Dienstleistungsangebots ist von grosser Bedeutung, da die Datenerfassung für externe Kundinnen und Kunden wesentlich zur finanziellen Stabilität des WBZ beiträgt und sich über Jahre als verlässliches Angebot bewährt hat.
- Modernisierung mit sozialem Mehrwert: Die technische Erneuerung schafft digitale Zukunftsfähigkeit und stärkt zugleich die Teilhabe am Arbeitsleben.
Da keine marktgängige Anwendung den spezifischen Anforderungen gerecht wird, ist eine massgeschneiderte Softwarelösung unverzichtbar, um Funktionalität und Bedienbarkeit sicherzustellen.
Die Kosten für diese Erneuerung belaufen sich auf CHF 65'000.00

Spendenformular
KONTAKT
Olivia Altenhoff
Projektleiterin Major Donor Fundraising
t +41 61 755 71 30
f +41 61 755 71 00
E-Mail