Unser Sommernachtsfest in Jubiläumsedition
Am 29. August fand das traditionelle, alljährliche Sommernachtsfest statt – dieses Jahr unter dem Motto «Wir feiern zusammen» in Jubiläumsedition mit einem spannenden Programm für Bewohnende, Mitarbeitende, Stiftungsrat, Pensionäre, Freiwillige und ihre Angehörigen. Dieses Jahr erreichten die Anmeldungen eine Rekordzahl von über 400 Teilnehmenden!
Ein geselliger Abend mit viel Unterhaltung
WBZ, 18 Uhr: Langsam füllen sich die Räumlichkeiten auf der Piazza. Die Tische sind festlich dekoriert, die Bühne steht in der Mitte des Raumes, auf der Terrasse ist der Grill aufgebaut und das Gastronomie-Team ist eifrig am Vorbereiten und Braten. Petrus zeigt sich dieses Jahr leider wenig sommerlich, sodass das Sommernachtsfest nach drinnen verlegt wurde. Schlussendlich hat es nicht geregnet, doch die Gäste haben es sich auch innen gemütlich gemacht und sich so verteilt, dass es genug Platz für alle hatte. Auf den Tischen liegen Zettel mit dem alljährlichen Wettbewerb: Fragen rund um das WBZ. Für Kinder steht ein kleiner Raum zum Malen und Spielen zur Verfügung. Der Abend wird musikalisch untermalt von den entspannenden Tönen für Gesang und Gitarre von Florin Bürgler à la Florias und für Überraschungspointen sorgt Akrobatin und Tänzerin Corinne Mathis. Stephan Zahn, Geschäftsführer, eröffnet offiziell den Abend mit einer Ansprache, dann geht es los mit Essen, Feiern und Geniessen!
Die Acts von Corinne Mathis ziehen das Publikum in ihren Bann
Corinne Mathis liebt es, mit ihrem Körper die physikalischen und biologischen Grenzen zu verschieben. Die mit viel Aufwand erarbeiteten Fähigkeiten nutzt sie zusammen mit ihrer einzigartigen Ausstrahlung und Begeisterung, um ihr Publikum zu verzaubern. Drei Acts präsentiert die Künstlerin am heutigen Abend – beginnend mit der Vorführung «The Swan», einer sinnlichen und äusserst berührenden Akrobatik-Show mit Handstand-Äquilibristik und Kontorsion. Später am Abend wird eine temperamentvolle und dynamische Show mit vertikaler Akrobatik an einer Stange vorgeführt. Auch Clown-Elemente und eine «Urban Comedy» kommen vor, publikumsnah, quirlig und frech. Zum Abschluss des Festes zieht Corinne mit bezaubernden Flügeln durch die Gäste und tanzt mit Kindern und Bewohnenden auf der Bühne und im Saal. Viele Teilnehmende lassen sich mitreissen und ziehen fröhlich in einem Zug durch den Raum – Fussgänger wie Roll-stuhlfahrende. Wie schön, wenn man sich ab und zu unbeschwert an einem solch aussergewöhnlichen Anlass fallen lassen kann!
DJ Sharif sorgt für Party-Stimmung
Abdulqaadir Shariif, Bewohner und Mitarbeiter Werkplatz, sitzt heute am Mischpult und sorgt als «DJ Sharif» am späteren Abend für tolle Stimmung und den passenden Party-Sound. Es wird zu Disco-Musik getanzt und gelacht, und auch für diejenigen, die keine Lust zum Tanzen haben, bietet der Sound die peppige Unterhaltung für ein rundum gelungenes Fest. Abdul arbeitet bereits seit 15 Jahren als DJ und ist dafür in der ganzen Schweiz unterwegs, hauptsächlich auf Partys für Menschen mit Behinderung. «Es läuft sehr gut», sagt er, «man kann mich buchen für eine private Party oder verschiedene Events. Ich bin auch auf Facebook zu finden».
Weitere Programmpunkte sorgen für freudige Momente
Viele Bewohnende und Mitarbeitende haben heute ihre Familienangehörigen und Freunde mitgebracht. Viele Kinder rennen umher oder nutzen das zur Verfügung gestellte Spieleangebot. Ein Töggelikasten steht auch parat. Am späteren Abend werden die Gewinnerinnen und Gewinner des Kinder-Malwettbewerbs und des Erwachsenen-Wettbewerbs verlost. «Glücksfee» Anton Riess, Mitarbeiter Werkplatz, zieht die Zettel aus der Urne und die Glücklichen werden von Stephan Zahn nominiert und erhalten eine Tüte mit verschiedenen Geschenken. Speis und Trank wurden vom WBZ offeriert. Der Anlass war ein weiterer der Jubiläumsserie «Wir feiern zusammen», erneut mit einer tollen, im Haus konzipierten und hergestellten Einladungskarte. Die Gestaltung entstand wieder aus den kreativen Ideen des Grafischen Service-Zentrums und wurde von Menschen mit Behinderung geklebt und gefaltet.
Dank grosszügiger Spenden von Lieferanten und Kunden konnten tolle Preise überreicht werden, wofür wir uns herzlich bedanken! Ebenso danken wir allen Teilnehmenden für den wunderbaren, geselligen Abend – es war sehr schön, dieses Mal in einer grösseren Runde mit Angehörigen und Freunden das Jubiläum zu feiern! (lpe)
Originelle, aufklappbare Einladungskarten
Wie schon für den Grillplausch wurde auch dieser Anlass mit einer selbst gestalteten Karte beworben. Die Gestaltung der Karte entstand auch dieses Mal aus den kreativen Ideen des Grafischen Service-Zentrums. Anschliessend wurde sie gedruckt und von Menschen mit Behinderung einzeln zusammengeklebt, gefaltet und in Kuverts gebracht. Dies zeigt einmal mehr die Kompetenz und Vielseitigkeit der WBZ-Dienstleistungen und hat einen weiteren Auftrag an Menschen mit Behinderung ermöglicht.