Unser Grillplausch mit einem Konzert der Band «Bluedög»: Ein kleiner Rückblick
Nach der Rom-Reise, ein weiterer Anlass zum 50-jährigen WBZ-Jubiläum! Am 16. Mai fand ein Grillplausch für Bewohnende, Mitarbeitende , freiwillige Helfende, Pensionierte und Stiftungsratsmitlieder im Garten statt. Bei angenehmen Temperaturen genossen die Gäste ein feines Essen und die unterhaltsamen Klänge der Band.
Ein festlicher Abend in ausgelassener Stimmung
Es ist der 16. Mai. Ein wunderschöner Frühlingstag: blauer Himmel, Sonnenschein, fast schon frühsommerliche Wärme. Der perfekte Tag für einen geselligen Abend im gemütlichen WBZ-Garten! Bereits in den Morgenstunden haben die Aufbauarbeiten begonnen.
Um 18 Uhr ist es dann endlich so weit: Die Teilnehmenden strömen aus allen Ecken hinein und versammeln sich im Garten, wo Bierbänke und Tische aufgebaut sind. An den Eingängen werden blaue WBZ-Jubiläums-Caps verteilt, die bereits in Rom an die Teilnehmenden geschenkt wurden, sodass nun die gesamte Belegschaft das fesche Accessoire besitzt. Die Atmosphäre ist gelassen, es wird geplaudert, angestossen, zusammen gefeiert. Der Abend steht im Zeichen des Mit- und Füreinander und soll die Möglichkeit geben, in lockerem Ambiente ins Gespräch zu kommen, in Erinnerungen zu schwelgen und Spass miteinander zu haben – abseits vom gewöhnlichen WBZ-Alltag. Stephan Zahn, Geschäftsführer, begrüsst die Anwesenden und eröffnet offiziell den Abend.
Dann wird es erstmal heiss auf dem Grill: Unser langjährige Lieferant Jenzer Fleisch und Feinkost AG verwöhnt uns mit köstlichen Fleisch-Spezialitäten, es gibt selbstverständlich auch Vegi-Varianten. Ein feines Salat-Buffet rundet das Angebot ab. Dazu ein erfrischender Soft-Drink oder ein Bier vom extra aufgebautem Ausschank. Wir sitzen zusammen, erzählen uns Geschichten oder geniessen einfach das gemeinsame Znacht. Im Anschluss gibt es noch Kaffee und Dessert.
«Bluedög» ist das grosse Highlight des Festes
«Man muss den Blues-Hexenmeister Philipp Bluedög Gerber nicht beschreiben. Nein, man muss ihn sehen, hören und fühlen! Seine Art, die Saiten seiner Gitarre zu bearbeiten, ist Legendär. Kaum einer fühlt und spürt den Blues so wie er, ein Mann, der die feinen Töne des Blues zerbrechlich leise spielen kann um danach brachial die Gitarre aufzudrehen und zu explodieren! He is the man!» heisst es auf der Website der Band, und so haben wir es im WBZ auch erlebt. Ein grandioser Auftritt, unterhaltsam, klang- und stimmungsvoll, der alle Gespräche zum Schweigen gebracht hat, um gebannt zuzuhören, im Takt zu wippen und uns einzufühlen. Die Band wurde von einem Spender finanziert, der namentlich nicht genannt werden möchte – und wir bedanken uns herzlich für das tolle Geschenk!
Zwischendrin spielte das «Duo Pablito» bekannte und weniger bekannte Lieder und begleitet uns musikalisch durch den Abend.
«Wir feiern zusammen» ist das Motto der Jubiläums-Serie
Mit diesem Claim werden die verschiedenen Anlässe zum besonderen Geburtstag beworben. «Wir feiern zusammen» stand auf der Einladungskarte und wird auch die der kommenden Veranstaltungen schmücken. Das Motto soll das Zugehörigkeitsgefühl unterstreichen, denn 50 Jahre WBZ bedeuten auch ein Hoch auf Werte der Solidarität, Inklusion und Teilhabe, welche das Leben im WBZ seit Beginn dieser Erfolgsgeschichte ausmachen und bereichern. Das gleiche gilt für die blauen Caps, mit denen Bewohnende und Mitarbeitende durch das gemeinsame Accessoire verbunden sind und eindeutig als Gruppe identifiziert werden.
Das Kader packt überall mit an
Eine Besonderheit am heutigen Abend: Das Gesamtkader des WBZ steht im Einsatz und unterstützt an verschiedenen Orten, von Auf- und Abbau über Begleitung bis hin zu Gastronomie oder dem Abräumen. «Sie sind fleissig am Arbeiten und Servieren, ich finde es eine tolle Idee» sagt Stephan Zahn in seiner Begrüssungsrede. Heute stehen die «Chefs» an der Front, bedienen ihre Kolleginnen und Kollegen und tragen massgeblich zu einem gelungenen Anlass bei.
Originelle, aufklappbare Einladungskarten
Für den Anlass haben wir uns entschieden, die Einladungskarten komplett selbst zu konzipieren und herzustellen. Die Gestaltung der Karte entstand aus den kreativen Ideen des Grafischen Service-Zentrums. Anschliessend wurde sie gedruckt und von Menschen mit Behinderung einzeln zusammengeklebt, gefaltet und in Kuverts gebracht. Dies zeigt einmal mehr die Kompetenz und Vielseitigkeit der WBZ-Dienstleistungen und hat einen weiteren Auftrag an Menschen mit Behinderung ermöglicht.
Ein rundum gelungener Abend, der noch lange in unseren Erinnerungen bleiben wird! (lpe)